Wie erstelle ich einen Ziele-Baum?

Die Erstellung und Veröffentlichung eines Haupzieles mit Teilzielen
B
Geschrieben von Bonrepublic
Aktualisiert vor 1 Jahr

Die Erstellung eines Hauptziels ist nur durch alle User möglich. Die Inhaber *in des Hauptziels oder der folgenden Unterziele kann dann weitere Unterziele im selben Baum erstellen, jeweils nachdem sie als Inhaber *in hinzugefügt wurde.

  1. Im Menü „Ziele“ auswählen und dann „Ziel erstellen“ anklicken
  2. Titel, Beschreibung und optional Dateien hinzufügen
  3. Als nächstes werden die Eigentümer*innen des Ziels hinzugefügt. Eigentümer*innen können einzelne Mitarbeitende, aber auch Abteilungen oder das gesamte Unternehmen sein.
    Hinweis: Bitte beachten, dass alle Ziele unterhalb des Ziels, bei denen Mitarbeiter*innen als Eigentümer*innen eingetragen sind, dann von diesen eingesehen werden können.
  4. Anschließend wird das Start- und Enddatum des Ziels festgelegt.
  5. Über „3 weitere Einstellungen“ können folgende Optionen hinzugefügt werden:
    1. Gruppe: Hiermit wird ein Tag für das Hauptziel festgelegt
    2. Genehmiger*in: Genehmiger*in ist in der Regel die Führungskraft, welche die Zielerreichung verfolgt und am Ende genehmigt. Es können auch mehrere Personen hinzugefügt werden.
    3. Beobachter*innen: Hier kann eine Organisationseinheit hinzugefügt werden, um das Ziel einzusehen. Diese Personengruppe kann das Ziel nicht bearbeiten oder einen Zielfortschritt festlegen. Diese Ziele werden im Abschnitt „Gemeinsame Ziele“ angezeigt.
  6. Der Zielwert kann durch einen Anfangs- und Endwert oder durch Ja/Nein angegeben werden. Die Einheit für ein Ziel mit einem Anfangs- und Endwert kann individuell festgelegt werden.

Danach können gewichtete oder summierte Unterziele direkt zum Hauptziel hinzugefügt werden. Eigentümer*in, Genehmiger*in, Start- und Enddatum werden automatisch aus dem Hauptziel übernommen, Sie müssen also nur einen Titel und Zielwerte eingeben.

Optional kann auch ein Hauptziel hinzugefügt werden, wenn das erstellte Ziel nicht das Ziel der ersten Ebene einer Verzweigung sein soll.

Nach der Erstellung befindet sich das Ziel zunächst im Entwurfsstatus, d. h. es ist nur für die Admins, Manager*innen und Ersteller*in des Ziels sichtbar. Durch die Einführung des Ziels wird es für die Eigentümer*innen, Beobachter*innen und Genehmiger*innen sichtbar.

Status in Zielen sind:

  1. Entwurf: Kann nur vom Admins, Manager*in und Ersteller*in angezeigt und bearbeitet werden.
  2. Geplant: Ziel ist bereits gestartet, aber das Startdatum liegt noch in der Zukunft. Es ist bereits für Eigentümer*innen, Genehmiger*innen und Beobachter*innen sichtbar, es kann jedoch noch kein Fortschritt festgelegt werden.
  3. Offen: Jetzt kann der Fortschritt im Ziel von Eigentümer*innen des Ziels sowie vom Adminis, Manager*innen und Ersteller*innen festgelegt werden.
  4. Genehmigung: Wenn das Ziel Genehmiger*innen hat, muss dieser den Zielfortschritt genehmigen. Der Genehmigungsstatus kann automatisch durch das Enddatum oder wenn das Ziel 100 % erreicht hat, ausgelöst werden (siehe Einstellungen > Einschränkungen). Aber jedes Ziel kann auch individuell durch das Markieren als erledigt abgeschlossen werden.
  5. Abschluss: Nach der Genehmigung kann das Ziel vom Genehmiger*innen, Manager*innen oder Admins auf „erfolgreich abgeschlossen“ oder „als fehlgeschlagen abgeschlossen“ gesetzt werden.

Falls du mehr über Ziele erfahren willst, sieh dir unser kurzes Tutorial über Ziele an:

Hat das Ihre Frage beantwortet?